Startseite Personen A-Z Impressum
Wer war eigentlich ...? Bedeutende Persönlichkeiten der Geschichte

Wer war eigentlich ...? Xuanzang

Steckbrief

Biografie und Leben

Foto von der Person

Frühes Leben

Xuanzang wurde im Jahr 602 in Luoyang, China, geboren.

Ausbildung

Er erhielt eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Buddhismus, Konfuzianismus und Daoismus.

Buddhistischer Mönch

Xuanzang trat im Alter von 13 Jahren in den buddhistischen Orden ein und studierte den Buddhismus intensiv.

Reise nach Indien

Im Jahr 629 brach Xuanzang auf, um nach Indien zu reisen, um buddhistische Texte zu sammeln und zu studieren.

Aufenthalt in Indien

Xuanzang blieb insgesamt 16 Jahre in Indien und studierte Buddhismus an verschiedenen Orten und Universitäten.

Rückkehr nach China

Im Jahr 645 kehrte Xuanzang mit einer großen Sammlung von buddhistischen Texten nach China zurück.

Übersetzung von Texten

Xuanzang übersetzte über 600 buddhistische Texte aus dem Sanskrit ins Chinesische.

Spätes Leben und Tod

Xuanzang lebte nach seiner Rückkehr nach China in einem Kloster und starb im Jahr 664.

Bedeutung von Xuanzang

Xuanzangs Reise und Übersetzungsarbeit trugen dazu bei, den Buddhismus in China zu verbreiten und zu festigen.

Einflüsse auf Xuanzang

Xuanzang wurde von mehreren bedeutenden buddhistischen Gelehrten und Lehrern beeinflusst, darunter Faxian und Kumarajiva.

Reiseroute von Xuanzang

Xuanzang reiste über die Seidenstraße nach Indien und besuchte unterwegs mehrere wichtige Städte und Orte.

Leben im Kloster

Nach seiner Rückkehr nach China lebte Xuanzang im Kloster Da Ci'en in der Nähe von Xi'an und widmete sich der Übersetzung von buddhistischen Texten.

Veröffentlichungen von Xuanzang

Zu den bekanntesten Veröffentlichungen von Xuanzang gehören "Record of the Western Regions Visited During the Great Tang Dynasty" und "The Great Tang Dynasty Record of the Western Regions".

Diese Personen könnten Sie interessieren

weitere Persönlichkeiten

deutsche Bundeskanzler
Louis de Funes
Heinrich VIII
Nobelpreis Gewinner
Christoph Kolumbus
Heinz Kohut
Johannes Kepler
Kaier Nero
Wilhelm Steinitz
Karl der Große