Wer war eigentlich ...? Albrecht Dürer
Steckbrief
Biografie und Leben
Albrecht Dürer: Leben und Werk
Frühe Jahre
Albrecht Dürer wurde am 21. Mai 1471 in Nürnberg geboren.
Ausbildung
Dürer absolvierte eine Lehre als Goldschmied und studierte danach Malerei und Grafik.
Reisen nach Italien
Dürer unternahm mehrere Reisen nach Italien, wo er sich mit der Kunst der Renaissance auseinandersetzte.
Werk
Dürer schuf Gemälde, Zeichnungen, Kupferstiche und Holzschnitte. Zu seinen bekanntesten Werken gehören der "Hase" und das "selbstbildnis im pelzrock".
Bedetung für die Kunstgeschichte
Dürer gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Renaissance und hat die Kunstgeschichte nachhaltig beeinflusst.
Tod und Vermächtnis
Dürer starb am 6. April 1528 in Nürnberg. Sein Werk hat bis heute großen Einfluss auf die Kunst.
Einflüsse und Stil
Dürer war von verschiedenen künstlerischen Strömungen seiner Zeit beeinflusst, darunter die niederländische Malerei und die italienische Renaissance. Sein Stil zeichnet sich durch eine hohe Detailgenauigkeit und eine ausgeprägte Linienführung aus.
Bekannte Werke
- Der Hase
- Selbstbildnis im Pelzrock
- Das Betende Händchen
- Ritter, Tod und Teufel
- Melencolia I
Religiöse Themen in Dürers Kunst
Wie viele Künstler seiner Zeit beschäftigte sich Dürer oft mit religiösen Themen. Bekannte Werke in diesem Kontext sind unter anderem das Heller-Altarbild und die Apokalypse.
Dürer als Unternehmer
Dürer war nicht nur als Künstler tätig, sondern betrieb auch eine eigene Werkstatt und verkaufte seine Werke über ein Netzwerk von Händlern. Seine Geschäftstüchtigkeit trug dazu bei, dass er in seiner Zeit zu großem Reichtum gelangte.
Kritik an Dürer
Trotz seiner großen Bedeutung für die Kunstgeschichte ist Dürer auch Gegenstand von Kritik. Vor allem in Bezug auf seine Darstellung von nicht-europäischen Völkern und die Rolle von Frauen in seiner Kunst wird er von einigen zeitgenössischen und heutigen Kritikern hinterfragt.
Dürers Einfluss auf die Kunst nach ihm
Dürers künstlerisches Schaffen hatte einen großen Einfluss auf die Kunst nach ihm. So wurden seine Werke oft kopiert oder als Vorlage für neue Arbeiten verwendet. Insbesondere in der deutschen Kunst der folgenden Jahrhunderte blieb seine Kunst präsent.
Dürer als Theoretiker
Dürer war nicht nur ein erfolgreicher Künstler, sondern beschäftigte sich auch intensiv mit der Theorie der Kunst. Sein bekanntestes Werk in diesem Kontext ist das Buch Unterweisung der Messung mit dem Zirkel und Richtscheit, in dem er geometrische Prinzipien in der Kunst erklärt.
Dürers Bedeutung für die Drucktechnik
Dürer war ein Pionier der Drucktechnik und entwickelte neue Verfahren, um seine Zeichnungen und Gemälde als Kupferstiche und Holzschnitte zu vervielfältigen. Seine Techniken und Erfindungen waren wegweisend für die Entwicklung der Druckgrafik.
|